Okeanos Pro_Hardware und Tracking-System zum Multichannel-Mixing mit Kopfhörern

Immersiver Klang, perfekt ausgerichtet

2025-07-01

Press Release

 

Brandenburg Labs stellt Directivity Transfer Function für Okeanos Pro vor

Ilmenau, 1. Juli 2025 — Brandenburg Labs stattet sein fortschrittliches Kopfhörersystem Okeanos Pro mit einer neuen Funktion aus. Ab August 2025 steht den Nutzern der Directivity Transfer Function (DTF) Editor zur Verfügung. Mit diesem neuen Werkzeug können Okeanos Pro-Benutzer die Richtwirkung virtueller Klangquellen einstellen. Durch die Einbindung von DTFs in ihren Arbeitsablauf werden Audio-Profis in der Lage sein, eine realistischere Darstellung ihres Studios zu erleben.

Okeanos Pro ermöglicht das Mischen von Mehrkanal-Audio mit beispielloser Flexibilität nur mit Kopfhörern. Es kann bis zu 16 Lautsprecher virtuell wiedergeben. Damit vereinfacht Okeanos Pro das Multichannel-Mixing, indem es traditionelle physische Lautsprecher-Setups überflüssig macht. Seit seiner Markteinführung im Herbst 2024 haben mehrere Musikstudios und Forschungseinrichtungen ihr Studio-Equipment um Okeanos Pro erweitert und damit neue Produktionsmöglichkeiten für Spatial Audio erschlossen.

Mit der neuen DTF-Funktion kann Okeanos Pro das einzigartige Studiodesign von Audioprofis genauer darstellen, was eine präzisere Simulation und eine verbesserte Immersion ermöglicht. Zudem profitieren die Nutzer von der Möglichkeit, verschiedene Lautsprecher virtuell zu bewerten und deren eindeutige Richtcharakteristiken zu simulieren. Die neue Directivity-Transfer-Funktion von Brandenburg Labs bietet eine Bibliothek mit vorgefertigten DTFs. Zusätzlich kann der Anwender die DTF eines Lautsprechers an sechs Kardinalpositionen aufzeichnen und bearbeiten, d.h. vorne, hinten, links, rechts, oben und unten. Die Punkte zwischen den Kardinalpositionen werden in Intervallen von 10 Grad interpoliert, so dass ein Erfassungsbereich von 360 Grad entsteht.

„Diese neue Funktion gibt professionellen Anwendern viel kreativen Spielraum für ihre immersiven Musikproduktionen. Sie können DTFs einfach auf Basis von Messungen bearbeiten oder von Grund auf neu erstellen. Wir freuen uns, den Audioprofis damit ein noch besseres Werkzeug für das Mixen von Mehrkanal-Sound über Kopfhörer an die Hand zu geben”, erklärt Professor Karlheinz Brandenburg, CEO von Brandenburg Labs.

Der Directivity Transfer Function-Editor wird ab August 2025 als kostenloses Upgrade in Okeanos Pro verfügbar sein. Für die Zukunft sind weitere neue Funktionen wie die Bearbeitung von vorgefertigten DTFs oder mehr Visualisierung geplant. Brandenburg Labs strebt eine enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden an, um seine Technologie auf der Grundlage des Nutzerfeedbacks weiter zu verbessern.

Weitere Informationen zu Okeanos Pro erhalten Sie auf unserer Website oder per E-Mail an .

 
 

More
NEWS